- Kanonisse
- Ka|no|nịs|se 〈f.; Gen.: -, Pl.: -n〉 = Kanonissin
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Kanonisse — Als Kanonissin oder Kanonisse wurde eine ohne lebenslanges Gelübde in religiöser Gemeinschaft lebende Frau beziehungsweise ein weibliches Mitglied eines Kanonikerordens bezeichnet. Andere Bezeichnungen waren Stiftsdame oder Chorfrau. Mädchen, die … Deutsch Wikipedia
Kanonisse — Ka|no|nịs|se 〈f. 19〉 Angehörige eines nach einem Kanon lebenden Stifts; oV Kanonissin [→ Kanon] * * * Ka|no|nịs|se, die; , n, Ka|no|nịs|sin, die; , nen [mlat. canonissa]: 1. ↑Stiftsdame (1). 2. Chorfrau … Universal-Lexikon
Kanonisse — Ka|no|nis|se die; , n u. Ka|no|nis|sin die; , nen <aus gleichbed. mlat. canonissa> Stiftsdame; vgl. ↑Chorfrau … Das große Fremdwörterbuch
Kanonisse — Ka|no|nịs|se, die; , n <sumerisch französisch>, Ka|no|nịs|sin, die; , nen (Stiftsdame) … Die deutsche Rechtschreibung
Rittergut Valme — Das Rittergut Valme liegt in Valme im Hochsauerlandkreis in Nordrhein Westfalen. Wappen derer von Gaugreben Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Stiftsdame — Stịfts|da|me 〈f. 19〉 1. 〈früher〉 Bewohnerin eines Stifts 2. 〈veraltet〉 Bewohnerin eines Altersheims für adlige Damen * * * Stịfts|da|me, die: 1. (früher) [adliges] weibliches Mitglied eines ↑ 2Stifts (1 a), eines ↑ Kapitels (2); Kanonisse. 2. ( … Universal-Lexikon
August III. — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
August III. (Polen) — August III., gemalt von Pietro Antonio Rotari, 1755 … Deutsch Wikipedia
Bernhard I. (Sachsen-Meiningen) — Herzog Bernhard I. von Sachsen Meiningen Bernhards Residenz Elisabethenburg … Deutsch Wikipedia
Elisabeth von Hanau (gestorben 1446) — Elisabeth von Hanau (* 1416; † 20. Februar 1446) war eine Tochter des Grafen Reinhard II. (* um 1369; † 1451), des ersten Grafen von Hanau, und der Katharina von Nassau Beilstein († 1459). Ahnentafel Elisabeth von Hanau Urgroßeltern Ulrich III.… … Deutsch Wikipedia